Der musikalische Leiter - Aziz Shokhakimov

Image de couverture
Der musikalische Leiter

Aziz Shokhakimov

Seit September 2021 ist Aziz Shokhakimov Musik- und Künstlerischer Direktor des Orchesters Philharmonique de Strasbourg. Er gilt als einer der talentiertesten Dirigenten seiner Generation, angetrieben von einer ansteckenden Energie und einer außergewöhnlichen Technik.

Er leitet jedes Jahr nicht weniger als acht Abonnementreihen und tritt auch bei Reisen mit dem Orchester hervor – sei es in Südkorea (2022) oder in der Philharmonie von Paris, wo er 2023 eine denkwürdige Interpretation von Mahlers Dritter Sinfonie bot. Er setzt sich für die Verbreitung von Musik im Elsass ein und dirigiert regelmäßig dezentralisierte Konzerte. Zudem nimmt er jede Saison an der Programmierung für junge Zuhörer teil und ist auch im Bereich der Pädagogik und der Dirigier-Masterclasses anerkannt.

Aziz Shokhakimov wurde 1988 in Taschkent (Usbekistan) geboren und begann mit sechs Jahren an einer Musikschule für hochbegabte Kinder, wo er Violine, Bratsche und Dirigieren bei Vladimir Neymer studierte. Mit dreizehn Jahren gab er sein Debüt beim Usbekischen Nationalen Symphonieorchester und wurde noch im selben Jahr Assistenzdirigent (2006 wurde er dessen Chefdirigent). Im folgenden Jahr dirigierte er seine erste Oper – Carmen – an der Nationaloper von Usbekistan.

2010 gewann er den zweiten Preis beim renommierten Gustav Mahler International Conducting Competition in Bamberg, was ihm die Möglichkeit gab, mit Orchestern wie der Staatskapelle Dresden, dem London Philharmonic Orchestra, dem Luzerner Sinfonieorchester und dem Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi zu arbeiten. 2016 erhielt er den Herbert von Karajan Young Conductors Award beim Salzburger Festival. Im Juni 2023 wurde er vom Kritikerverband als "Musiker des Jahres" ausgezeichnet.

Er wird heute eingeladen, international renommierte Orchester zu dirigieren, sei es in Frankreich, Europa, den USA oder Asien. Er ist zudem regelmäßiger Gast beim Festival von La Roque d’Anthéron. In der Saison 2024/2025 wird Aziz Shokhakimov erstmals die Sinfonieorchester von Atlanta und Dallas dirigieren und nach Basel, Bergen, Lissabon und Seattle zurückkehren.

Neben seiner symphonischen Karriere ist Aziz Shokhakimov auch im Opernbereich sehr gefragt. Im Februar 2024 gab er sein Debüt an der Münchener Oper, dessen öffentliche und kritische Erfolge ihm sofort eine erneute Einladung für die Saison 2024/2025 einbrachten. Kürzlich trat er auch an der Pariser Nationaloper mit Lucia di Lammermoor und an der Oper des Rhein mit drei besonders bemerkenswerten Produktionen auf: Die Vögel, Die Geschichte des Zaren Saltan und Lohengrin.

Diskografisch hebt sich Aziz Shokhakimov durch Partnerschaften mit Warner hervor, mit Aufnahmen von Tschaikowsky und Prokofjew. Ebenso ist er ein großer Befürworter der französischen Musik und hat unter anderem eine Aufnahme von Maurice Ravels Daphnis et Chloé produziert.

 

Die Aufnahmen von Aziz Shokhakimov mit dem Orchester

Die Aufnahmen von Aziz Shokhakimov mit dem Orchester

Enregistrements Aziz

In Aufnahme (Juni 2024)

Daphnis et Chloé von Maurice Ravel – Warner

Wir danken herzlich unseren großzügigen Spendern, die an der Crowdfunding-Kampagne teilgenommen haben und damit die Aufnahme dieser CD ermöglicht haben:

Dominique Michel, Lionel Tremureau, Silvia Pedrini, Francis Rueff, Stéphane Ollivier, Samuel Koch, Peter Platte, Liliane Normandin, Pierre Schweitzer, Elizabeth Giuliani , Philippe Contal, Sonia Muller, Christine Landry, Nadine Picard, Monique Hatton, Marlyse Quantin, Christian Grappe, Hannelore Charles, Michèle Jung, Joseph Schahl, Thierry Zundel, Gerard Guldmann, Edmond et Yolande Schmitt, Alice  Muller, Anne-Marie Colin, Philippe Frison, Sonja Wirwohl, Concetta Goffinet, Thibaud Epp, Frédéric Weber, Catherine Voegele, Pierre Frantz, David Reyes, Irène Tremureau, Patrice Storck, Jacques Heyd, Marc Hechler, Thierry Koch, Bernard Buhler, Laure Landspurg, Françoise Battinger, Margret Jermann, Bernard Clerc, Anne-Laure Rebmeister, Didier Damide, Emmanuel Hirsch, Catherine  Kraut, Pierre Frantz, Philippe Courades, Nathalie Thierry-Chef, Marie-Anne Keyling, Martine Dumoulin, Liina Ilomets, Francoise Ahsbahs, Evelyne Boura, Thierry Royer, Nada Yacoub-Schatz, Marie Ange Rebert, Dominique Gross De Waël, Ludovic De Conti, Elisabeth Gaugenot, Jean-Francois Pieton, Frank Loewenkamp, Yves Bossler, Denis Reiss, Elisabeth Criqui, Claude Mendler, Anne Amiez, Maria Dimitrova, Corinne Staner, Dominique Combette, Carsten et Virginie Nicolovius, Véronique Stenger, Valérie et Alain Dufour, Jean-Louis Georgel, Anne Mistler, Daniel Payot, Frédéric Jacques, Jean Pierre Bergzoll, Benjamin Ehrbar, Eleonore Dizengremel, Bernadette Villiger, Dominique Tellier, Michel et Marie-Claude Vouge, Danielle Heysch, Cécile Puijalon-Radu, François Villain, Maarc Sarl, Jean-Philippe Zorn, Christian Wipf, Michel Zehnacker, Hendrik Meyer, Roland Schmitt, Philippe Martin, Harrisonparrott Ltd., Selarl, Christian Brassac